a-BUS Iserlohn – New Mobility Lab
Leistungen Autonomes Fahren im ÖPNV
Projektzeitraum 01.07.2020 - 30.06.2023
Fördersumme (gesamt) 3.803.404,18 €
Fördersumme (Land NRW) 2.681.669,09 €
Projektbeschreibung
In dem Projekt wird das perspektivisch autonome Fahren im ÖPNV anwendungsorientiert umgesetzt und mit wissenschaftlicher Begleitung erforscht, um eine Übertragbarkeit auf ähnlich gelagerte Anwendungsfälle zu eröffnen.
Ziel des Projektes ist es, am Beispiel der Anbindung des Hochschulcampus Iserlohn an die öffentlichen Verkehrssysteme das automatisierte Fahren mit Level 4, d.h. den vollautomatischen Betrieb, im ÖPNV anwendungsorientiert zu erforschen und dabei grundlegende Erkenntnisse zum Potenzial perspektivisch autonom fahrender Systeme als wirtschaftliche Lösung für „den letzten Kilometer” zu gewinnen.

Stadt Iserlohn
Fachhochschule Südwestfalen
Stadtwerke Iserlohn GmbH
MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH

Manuel Weniger
+49 2371 217-1123
manuel.weniger@iserlohn.de
Christian Eichhorn
+49 2371 217-1030
christian.eichhorn@iserlohn.de
Meilensteine
► Projektmanagement, Anforderungsanalyse und Benchmarks – Bis Juni 2021
► Inbetriebnahme, Nutzung und Evaluierung von Bussen auf verschiedenen Automatisierungsstufen – Bis Juni 2022
► Bus-Informationssystem mit Einbindung von Bussen, Nutzer und Ladeinfrastruktur – Bis Dezember 2022
► Verwertung: neue Produkte, Dienste und Start-Up-Gründungen – Bis Juni 2023
Übertragbarkeit ab Juni 2023



Es wird ein Konzept mit Anforderungen an einen künftig autonomen Busbetrieb, der als eigenständiges Unternehmen oder als ergänzende Sparte beim ÖPNV-Anbieter betrieben wird sowie mit Anforderungen, die durch eine Kommune bereitgestellt werden müssen, zur Verfügung gestellt.
Es werden Anforderungsprofile für die Fahrzeug-Beschaffung, für ein ressourcenschonendes Energiemanagement, für eine Kommunikationsinfrastruktur, für eine digitale Betriebsführung und ein multimodales Fahrzeug-Anforderungsmanagement sowie Möglichkeiten / Grenzen eines Betriebes für die Einbettung in Landesaktivitäten zum autonomen Fahren (u.a. gemeinsames datenbasiertes Lernen) benannt.