»
Über den KDN

KDN - Dachverband kommunaler IT-Dienstleister

Gemeinsam mit unseren 29 Mitgliedern stellen wir als Dachverband kommunaler IT-Dienstleister sämtliche Ressourcen bereit, die die 427 Kommunen in Nordrhein-Westfalen für eine erfolgreiche Ende-zu-Ende-Digitalisierung benötigen – um eine wirtschaftliche, sichere und zukunftsfähige IT-Versorgung aller Kommunen im Land NRW zu garantieren.

Unser gemeinsames Angebot für Städte, Gemeinden und Kreise reicht von allen Komponenten für eine IT-Infrastruktur über Hardware und Software bis zu individuell aufgesetzten Projekten, wie der Entwicklung einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie.

Plattform für gemeinsamen Erfolg

Um die Kommunen in Nordrhein-Westfalen optimal bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen, agieren wir vor allem als Plattform: Wir führen die verschiedenen Akteure der kommunalen IT-Landschaft in NRW zusammen und konsolidieren die vielfältigen Aspekte der Verwaltungsdigitalisierung und der Verwirklichung von Smart-City-Szenarien sinnvoll.

  • Dazu koordinieren wir nicht nur die Kooperation der Kommunen und der kommunalen IT-Dienstleister in NRW, sondern treiben auch gemeinsame Innovationsprojekte voran – beispielsweise die Entwicklung der Urbanen Datenplattform UDP.NRW oder die Umsetzung eines Kommunalnetzes.

  • Zudem bündeln wir in der Zusammenarbeit mit den kommunalen IT-Dienstleistern die IT-Bedarfe der Städte, Gemeinden und Kreise, organisieren die gegenseitige Leistungserbringung zwischen unseren Mitgliedern und führen effiziente und rechtssichere Vergaben durch, wenn IT-Produkte oder IT-Services jenseits des Verbands beschafft werden müssen.

  • Als Schnittstelle zwischen den Verwaltungsebenen vertreten wir einerseits die Interessen der Kommunen und der kommunalen IT-Dienstleister in NRW gegenüber dem Land und dem Bund und vermitteln andererseits die Anforderungen von Land und Bund an die Kommunen und kommunalen IT-Dienstleister.

Unser Ziel

Auch über die eigenen Organisations- und Gebietsgrenzen des KDN hinweg möchten wir eine bundesweit digitale Vernetzung der Kommunen gewährleisten.
Kommunen in NRW, für die wir sämtliche Ressourcen bereitstellen.
0
Mitglieder, die vergabefrei Leistungen austauschen können.
0
Menschen, die von KDN-Mitgliedern versorgt werden.
0 Mio.
Stimmen des KDN

„Wir bündeln die Expertise der kommunalen IT in NRW und gestalten die digitale Transformation aktiv mit – für mehr Effizienz, Geschwindigkeit und Stabilität.“

Kerstin Pliquett
Geschäftsleiterin
Stimmen des KDN

„Seit über 20 Jahren treibt der KDN gemeinsam mit seinen Mitgliedern die Verwaltungsdigitalisierung in NRW engagiert voran. Mit dem Ziel einheitlicher Standards schafft unsere Zusammenarbeit mehr Verbindlichkeit und zentrale Strukturen.“

Andree Haack
Verbandsvorsteher

Vision & Werte

Unsere Vision für Nordrhein-Westfalen

Sämtliche Kommunen in Nordrhein-Westfalen nutzen souverän digitale Technologien und setzen ihre vorhandenen Ressourcen effektiv und effizient ein. Auf diese Weise stellen sie dauerhaft ihre Handlungsfähigkeit und bewahren gleichzeitig ihre Eigenständigkeit

Die Bürger*innen, die Unternehmen und die sonstigen Gruppen vor Ort nehmen die Verwaltung ihrer Städte, Gemeinden und Kreise als serviceorientiert, kompetent und innovativ wahr und fühlen sich in ihrer lebenswerten Smart City wohl.

Dafür stehen wir

Individualität und Vielfalt

Wir sind überzeugt, dass die Individualität jeder Kommune eine großartige Vielfalt in NRW schafft. Und genau diese Vielfalt ist unsere Stärke.

Kooperation

Gleichzeitig werden alle Kommunen noch stärker und bleiben dauerhaft handlungsfähig, wenn sie gemeinsam agieren und eng zusammenarbeiten – weil sie so ihre Ressourcen effektiver und effizienter einsetzen.

Digitale Souveränität

Zusammenarbeit hilft auch dabei, an digitaler Souveränität zu gewinnen. Denn in Kooperationen können eigene Lösungen entstehen, mit denen sich Abhängigkeiten von einzelnen Technologieanbietern mindern lassen.

Resilienz

Digitale Souveränität führt unmittelbar zu mehr Widerstandsfähigkeit in der IT. In einer Welt, in der ohne digitale Technologien kaum noch etwas geht, ist eine hohe Resilienz unverzichtbar. 

Transparenz

Kommunen und kommunale IT-Dienstleister setzen die finanziellen Mittel der Bürger*innen und Unternehmen für die Bürger*innen und Unternehmen ein. Das eigene Handeln nachvollziehbar zu machen, stärkt das Vertrauen und damit die Legitimation.

Innovation

Innovative Produkte und Services bringen uns alle voran und helfen uns, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.

Plattform

Seit mehr als 20 Jahren bündeln wir im KDN die Kompetenz der kommunalen IT in NRW. Gemeinsam bereiten wir den Weg zu digitalen Lösungen, die sowohl für die Verwaltung als auch die Bürger*innen mehr Komfort im Alltag ermöglichen.

Kommunikation

Kommunikation entscheidet maßgeblich über den Erfolg von Digitalisierungsprojekten. Der KDN unterstützt seine Mitglieder sowie Trägerkommunen in NRW mit maßgeschneiderter Kommunikationsberatung für digitale Projekte.

Beschaffung

Wir unterstützen unsere Mitglieder dabei, IT-Lösungen strategisch und rechtssicher einzukaufen. Dafür ermitteln wir die Bedarfe, spezifizieren die Anforderungen und führen Vergaben von A bis Z durch – gemeinsam, standardisiert und mit Blick aufs Ganze.

Leistungserbringung

Eine zentrale Rolle des KDN ist es, die Leistungsportfolios der Mitglieder innerhalb des Dachverbandes sichtbar und für alle Mitglieder verfügbar zu machen. Wir koordinieren die Zusammenarbeit, um Synergien für eine durchgängige Digitalisierung zu nutzen.

Projekte

Digitalisierung ist das Thema unserer Zeit und die entscheidende Aufgabe, vor der wir alle stehen. Aber es geht um viel mehr als lediglich darum, einzelne Technologien zu nutzen. Wir fördern in unseren Projekten die ganzheitliche Transformation.

Karriere

Karriere beim KDN – Gestalte mit uns die Zukunft der Kommunen in NRW

Ob Verwaltungsexpert*in, Digitalstratege oder Technikprofi – beim KDN arbeiten Menschen, die etwas bewegen wollen. Wir bieten Verantwortung und Gestaltungsspielraum – in einem kleinen, engagierten Team mit großer Wirkung.

Softwareanbieter im Bereich Sozialwesen

Seit 2012 ist KDN.sozial eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung des KDN. Und schon seit mehr als 50 Jahren realisiert das Unternehmen kommunale Fachanwendungen für Sozial- und Jugendämter sowie Jobcenter, die in Kommunen in NRW und darüber hinaus eingesetzt werden. Zudem berät KDN.sozial Kommunen zur Digitalisierung des Sozialwesens und bietet Schulungen für die Mitarbeitenden an.

Veranstaltungen

Digitalisierung erleben und weiterdenken

Der KDN ist regelmäßig auf Fachveranstaltungen, Panels und in Workshops aktiv – digital wie vor Ort. Hier finden Sie alle kommenden Termine im Überblick.

30 Okt. 2025

GovTech-Tag NRW

KDN-Mitglieder vernetzen Kommunen mit Start-ups