Gesundheit und digitaler Wandel
Leistungen Gesundheitskonzept
Projektzeitraum 01.06.2020 - 31.08.2022
Fördersumme (gesamt) 875.752,02 €
Fördersumme (Land NRW) 763.283,43 €
Projektbeschreibung
Im Projekt »Gesundheit und digitaler Wandel« werden gesundheitlichen Auswirkungen der Digitalisierung auf Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung zur Optimierungs- bzw. Effizienzsteigerung von Maßnahmen zur Begleitung neu eingeführter digitaler Arbeitsprozesse und bei der Etablierung von präventiven Maßnahmen im Gesundheitsbereich unter arbeitswissenschaftlicher Begleitung evaluiert. Zur Prävention gesundheitlicher Fehlbeanspruchungen durch zunehmende Digitalisierungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung wird ein Maßnahmenkatalog entwickelt und zielorientiert eingesetzt.

Stadt Aachen
Stadt Soest
Stadt Gelsenkirchen
Private Uni Witten-Herdecke gGmbH

Projektbüro Digitale Modellregion Aachen:
ProjektbueroDMR-AC@mail.aachen.de
Meilensteine
► Evaluation (Beschäftigenbefragung) – Bis Dezember 2020
► Beratung (organisationstheoretischer Ansatz) – Bis März 2021
► Evaluation (Beschäftigenbefragung) – Bis September 2021
► Beratung (organisationstheoretischer Ansatz) – Bis Dezember 2021
► Technische Lösung zur Gesundheitsförderung – Bis Juni 2022
Übertragbarkeit September 2022



Im letzten Arbeitspaket wird das zu erstellende Blueprint den Mitarbeitenden der Städte Aachen, Soest und Gelsenkirchen sowie auch anderen Kommunen als Handlungsleitfaden in Form einer digitalen Portallösung zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise wird die Integration digitaler Arbeitsmethoden in die Verwaltungsstrukturen zur Stärkung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung vollzogen.
Die Ergebnisse der ersten Evaluationsphase geben wichtige Rückschlüsse auf die arbeitsmedizinische Herausforderung des digitalen Change-Prozesses im Rückblick auf die Beschäftigten der Stadtverwaltungen sowie die Ausrichtung einer bedarfsorientierten Beratung, der ein organisationstheoretischer Ansatz zugrunde liegen wird.