Leistungserbringung

»
»
Leistungserbringung

Kompetenz zusammenführen, Ressourcen teilen, Digitalisierung vorantreiben

Eine zentrale Rolle des KDN ist es, die Leistungsportfolios der Mitglieder innerhalb des Dachverbandes sichtbar und für alle Mitglieder verfügbar zu machen. Wir koordinieren die Zusammenarbeit, um Synergien für eine durchgängige Digitalisierung der öffentlichen Verwaltungen zu nutzen.

Warum Leistungsaustausch jetzt entscheidend ist

Kommunale IT-Dienstleister stehen unter Druck: Steigende Anforderungen an digitale Services, begrenzte personelle Kapazitäten und ein hoher Anspruch an Qualität und Sicherheit machen Digitalisierung zu einer echten Herausforderung. In diesem Umfeld ist es entscheidend, vorhandene Ressourcen effizient zu nutzen – und genau hier setzt die gegenseitige Leistungserbringung im Verbund an.

Statt jede Leistung eigenständig zu entwickeln oder zu betreiben, profitieren KDN-Mitglieder durch den gezielten Austausch erprobter IT-Lösungen, Fachkompetenz und Betriebsleistungen. So entstehen keine doppelten Aufwände – Wissen, Softwaremodule und Services können mehrfach genutzt, schneller eingeführt und gemeinschaftlich weiterentwickelt werden.

Als Dachverband kommunaler IT-Dienstleister in NRW fördern wir die strukturierte gegenseitige Leistungserbringung zwischen unseren Mitgliedern. Wir identifizieren übergreifende Bedarfe, dokumentieren verfügbare Leistungen, vernetzen Anbieter und Abnehmer im Verbund und schaffen Transparenz über bestehende IT-Angebote. Dabei setzen wir auf Standards, Governance und den nachhaltigen Ausbau gemeinsamer IT-Lösungen.

Typische Herausforderungen in der kommunalen Praxis

  • Langsame Umsetzung digitaler Vorhaben
  • Hoher Abstimmungs- und Koordinationsaufwand
  • Doppelentwicklung von IT-Lösungen
  • Erhöhte Projektkosten
  • Fehlende Betriebssicherheit und Kontinuität

Mit dem Inhouse-Bündnis ist gegenseitige Leistungserbringung unter KDN-Mitgliedern einfach, effizient und rechtssicher

Unser Angebot auf einen Blick

Icon

Strukturierter Leistungskatalog

In einem strukturierten Leistungskatalog dokumentieren wir ab 2026 sämtliche IT-Produkte und Dienstleistungen aller KDN-Mitglieder – vom Hosting über Software, Fachverfahren bis zum Support. So sorgt der Katalog für Transparenz, bietet einen guten Überblick und führt Angebot und Nachfrage zusammen.

Icon

Match von Nachfrage und Angebot

Wir sorgen für das richtige Match zwischen der Nachfrage eines Mitglieds und dem Angebot der übrigen Mitglieder. Dazu nehmen wir den Bedarf samt den spezifischen Anforderungen auf und prüfen, welche Leistung am besten dazu passt.

Icon

Standardisierte Leistungsvereinbarungen

Passen Nachfrage und Angebot zusammen und erbringt ein Mitglied eine Leistung für ein anderes Mitglied, wickeln wir die Transaktion entlang standardisierter Vereinbarungen für alle nachvollziehbar und absolut rechtssicher ab.

Icon

Technische und organisatorische Anbindung

Häufig ist es nicht damit getan, dass eine bestimmte Leistung erbracht und in Anspruch genommen wird. Erforderlich ist vielleicht auch die Integration einer neuen Software in eine bestehende Infrastruktur oder ein Transfer von Wissen. In diesen und ähnlichen Szenarien übernehmen wir die Koordination.

Weitere Leistungsbereiche

Vielleicht interessieren Sie auch unsere weiteren Leistungen.

Plattform
Seit mehr als 20 Jahren bündeln wir im KDN die Kompetenz der kommunalen IT in NRW. Gemeinsam bereiten wir den Weg zu digitalen Lösungen, die sowohl für die Verwaltung als auch die Bürger*innen mehr Komfort im Alltag ermöglichen.
Kommunikation
Kommunikation entscheidet maßgeblich über den Erfolg von Digitalisierungsprojekten. Der KDN unterstützt seine Mitglieder sowie Trägerkommunen in NRW mit maßgeschneiderter Kommunikationsberatung für digitale Projekte.
Beschaffung
Wir unterstützen unsere Mitglieder dabei, IT-Lösungen strategisch und rechtssicher einzukaufen. Dafür ermitteln wir die Bedarfe, spezifizieren die Anforderungen und führen Vergaben von A bis Z durch – gemeinsam, standardisiert und mit Blick aufs Ganze.
Produkte
Die Digitalisierung der Verwaltung bietet uns die Möglichkeit, standardisierte Produkte im engen Austausch mit unseren Mitgliedern zu entwickeln. Wir möchten Produkte auf den Weg bringen, die skalierbar sind und allen Kommunen in NRW zu Verfügung stehen.
Projekte
Digitalisierung ist das Thema unserer Zeit und die entscheidende Aufgabe, vor der wir alle stehen. Aber es geht um viel mehr als lediglich darum, einzelne Technologien zu nutzen. Wir fördern in unseren Projekten die ganzheitliche Transformation.

Anschrift der Geschäftsstelle:

KDN Dachverband kommunaler IT-Dienstleister

Mühlenstraße 51,
53721 Siegburg

Telefon: +49 2241 23919-105
E-Mail: geschaeftsstelle@kdn.de

Sie haben Fragen?