Beschaffung

»
»
Beschaffung

Digital, vergaberechtskonform und praxisnah

Wir unterstützen unsere Mitglieder dabei, IT-Lösungen strategisch und rechtssicher einzukaufen – gemeinsam, standardisiert und mit Blick aufs Ganze.

Warum das Thema jetzt zählt

Komplexe Vergaberegeln, Fachkräftemangel, Zeitdruck und bürokratische Hürden – all das erschwert Kommunen eine effiziente Beschaffung. Innovation und Wirtschaftlichkeit bleiben oft auf der Strecke. Ganz anders sieht es aus, wenn Kommunen zusammenarbeiten und gemeinsam Hardware, Software und Dienstleistungen beschaffen. Dies reduziert nicht nur den Aufwand für jedes einzelne Mitglied. Dies stärkt auch die Position in Verhandlungen, was zu besseren Konditionen führt, entlastet eigene Vergabestellen und bietet Planungssicherheit

Als Dachverband kommunaler IT-Dienstleister in NRW bündeln wir über unsere Mitglieder die IT-Bedarfe der Kommunen, spezifizieren Anforderungen und führen Vergaben von A bis Z durch. Außerdem behalten wir die Entwicklungen am Markt im Blick, bewerten sie und geben unsere Einschätzung an die Mitglieder weiter.

Typische Herausforderungen in der kommunalen Praxis

  • Unklare Anforderungen führen zu fehlerhaften Ausschreibungen
  • Vergabeprozesse sind langwierig und übermäßig komplex
  • Standardlösungen passen nicht zum kommunalen Bedarf
  • Wertvolle Synergien werden nicht genutzt
  • Rechtliche Fehler gefährden Projekte oder Zuschüsse

Wir sorgen dafür, dass IT-Beschaffung pragmatisch, vergaberechtskonform und strategisch anschlussfähig ist.

Unser Angebot auf einen Blick

Icon

Zentrale Bündelung von Bedarfen

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern identifizieren wir regelmäßig IT-Bedarfe der Kommunen und führen diese zusammen. Das umfasst auch, die Anforderungen zu spezifizieren.

Icon

Prüfung der Bedarfsdeckung

Ausgehend von den spezifizierten Bedarfen prüfen wir, ob sich diese innerhalb des Verbands abdecken lassen. Falls ja, koordinieren wir den Leistungsaustausch zwischen den Mitgliedern. Falls nein, stoßen wir eine Vergabe an.

Icon

Rechtssichere und effiziente Vergabe

Ausgehend von den spezifizierten Bedarfen organisieren wir eine rechtssichere Vergabe. Das reduziert zum einen den Gesamtaufwand – weil der Prozess nur einmal durchgeführt wird. Zum anderen setzen wir aufgrund der höheren Abnahmemengen bessere Konditionen durch unsere Mitglieder und ermöglichen gebündelte Ausschreibungen. Das schafft Skaleneffekte, reduziert Kosten und steigert die Verhandlungsposition gegenüber Anbietern.

Icon

Rahmenverträge und Einkaufskooperationen

Unser Beschaffungsteam verhandelt und verwaltet zentrale Rahmenverträge für IT-Produkte und Dienstleistungen. Diese Verträge ermöglichen Mitgliedern einen schnellen, unkomplizierten und vergaberechtskonformen Zugang zu marktführenden Lösungen.

Icon

Beratung und Know-how-Transfer

Wir beraten unsere Mitglieder in allen Phasen der IT-Beschaffung: von der Bedarfsanalyse über die Erstellung von Leistungsbeschreibungen bis hin zur Vertragsgestaltung. Regelmäßige Schulungen und Workshops sorgen für Wissenstransfer und Qualifizierung.

Icon

Marktbeobachtung & Technologie-Scouting

Durch kontinuierliche Marktanalyse erkennen wir Trends frühzeitig und unterstützen Mitglieder bei der Auswahl zukunftssicherer IT-Lösungen. Dabei legen wir Wert auf Herstellerneutralität und Nachhaltigkeit.

Weitere Leistungsbereiche

Vielleicht interessieren Sie auch unsere weiteren Leistungen.

Plattform
Seit mehr als 20 Jahren bündeln wir im KDN die Kompetenz der kommunalen IT in NRW. Gemeinsam bereiten wir den Weg zu digitalen Lösungen, die sowohl für die Verwaltung als auch die Bürger*innen mehr Komfort im Alltag ermöglichen.
Kommunikation
Kommunikation entscheidet maßgeblich über den Erfolg von Digitalisierungsprojekten. Der KDN unterstützt seine Mitglieder sowie Trägerkommunen in NRW mit maßgeschneiderter Kommunikationsberatung für digitale Projekte.
Leistungserbringung
Eine zentrale Rolle des KDN ist es, die Leistungsportfolios der Mitglieder innerhalb des Dachverbandes sichtbar und für alle Mitglieder verfügbar zu machen. Wir koordinieren die Zusammenarbeit, um Synergien für eine durchgängige Digitalisierung zu nutzen.
Produkte
Die Digitalisierung der Verwaltung bietet uns die Möglichkeit, standardisierte Produkte im engen Austausch mit unseren Mitgliedern zu entwickeln. Wir möchten Produkte auf den Weg bringen, die skalierbar sind und allen Kommunen in NRW zu Verfügung stehen.
Projekte
Digitalisierung ist das Thema unserer Zeit und die entscheidende Aufgabe, vor der wir alle stehen. Aber es geht um viel mehr als lediglich darum, einzelne Technologien zu nutzen. Wir fördern in unseren Projekten die ganzheitliche Transformation.

Anschrift der Geschäftsstelle:

KDN Dachverband kommunaler IT-Dienstleister

Mühlenstraße 51,
53721 Siegburg

Telefon: +49 2241 23919-105
E-Mail: geschaeftsstelle@kdn.de

Sie haben Fragen?