»
»
Künstliche Intelligenz

Themen

Künstliche Intelligenz

Chancen nutzen, Verantwortung leben

Künstliche Intelligenz verändert die öffentliche Verwaltung – vorausgesetzt, sie wird strategisch, rechtssicher und gemeinwohlorientiert eingesetzt.

Den Einsatz von K.I. in der öffentlichen Verwaltung ganzheitlich gedacht bedeutet KI auch in einem sicherheitsempfindlichen Umfeld einzusetzen. Dies zieht ein hohes Maß an Souveränität mit sich – eine Souveränität die nur im geschlossenen Zusammenwirken erzielt werden kann.

Warum KI für Kommunen?

Künstliche Intelligenz kann Kommunen helfen, Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten. Von der automatisierten Antragsbearbeitung über intelligente Chatbots im Bürgerservice bis zur Optimierung einer Infrastruktur – KI entlastet Mitarbeitende, spart Ressourcen und verbessert die Servicequalität. Durch datenbasierte Entscheidungen gewinnen Städte und Gemeinden Handlungssicherheit und können den demografischen Wandel sowie den Fachkräftemangel aktiv begegnen.

Unsere Rolle als Dachverband

Der KDN ist der Enabler des gemeinschaftlichen Fortschritts und gestaltet damit die Zukunft der öffentlichen Verwaltung.

Wir verstehen uns als Brückenbauer zwischen Technologie, Verwaltung und Ethik. Unser Ziel: eine verantwortungsvolle und praktikable Nutzung von KI in Kommunen, getragen von öffentlicher IT-Kompetenz und juristischer Klarheit.

So können wir Sie unterstützen

Kommunale KI-Anwendungen mit Mehrwert

Wir fördern den Einsatz von KI dort, wo sie Verwaltung entlastet und Bürger*innen hilft – z. B. bei Textklassifikation, Chatbots, Antragsbearbeitung oder Prognosesystemen im Bau- und Sozialwesen.

Rechtssicherheit & KI-Verordnung (AI Act)

Wir begleiten die Umsetzung des AI Acts auf kommunaler Ebene und unterstützen unsere Mitglieder beim rechtskonformen Einsatz von KI-Systemen.

Zusammenarbeit mit der Forschung und dem Land NRW

Wir vernetzen kommunale IT-Dienstleister mit Hochschulen, KI-Initiativen des Landes NRW und Bundesprogrammen – z. B. URBAN.KI, KI.NRW, eGov-Campus, Smart-City-Modellprojekte. Ziel ist der praxisnahe Wissenstransfer.

Unsere Angebote für Mitglieder

  • Arbeitskreis KI und KDN:Paneltalks zu Künstlicher Intelligenz
  • Vernetzung mit Forschung und Start-ups
Matthias Brommund
Projektleiter KI

Die Zukunft ist vernetzt. Kommunal. Souverän.

Nehmen Sie Kontakt auf, um mehr über Künstliche Intelligenz in NRW zu erfahren oder an unseren Arbeitsgruppen teilzunehmen.