»
»
Smart City

Themen

Smart City

Smart City in NRW: Kommunal. Vernetzt. Zukunftsfähig.

Die Stadt von morgen entsteht nicht von selbst – sie wird geplant, gestaltet und digital ermöglicht. Wir unterstützen unsere Mitglieder sowie deren Träger dabei, ihre Smart-City-Strategien umzusetzen – nachhaltig, gemeinwohlorientiert und technologisch souverän. Smart-City-Ansätze bieten die Chance, städtische Prozesse effizienter, lebenswerter und bürgernäher zu gestalten. Doch die intelligente Stadt muss auch eine gerechte, sichere und demokratische Stadt sein.

Zwei KDN-Mitglieder in den Top 5

KDN-Mitglieder nehmen im bundesweiten Vergleich des Digitalisierungsfortschritts eine führende Rolle ein. Im Smart-City-Index vergleicht die Bitkom jährlich den Digitalisierungsgrad von deutschen Großstädten. In der aktuellen Studie (2024) belegen die KDN-Mitglieder Köln und Bochum die Plätze 3 und 4. Während Köln den dritten Platz halten konnte, kletterte Bochum sieben Plätze nach oben. Köln erreicht im Vergleich, der in Summe 13.284 Datenpunkte betrachtet, den ersten Platz in der Kategorie Verwaltung. Doch die Studie legt auch offen, wo noch Potenzial für Optimierung ist: Und genau hier möchten wir als KDN verstärkt unterstützen.

Smart City Index 2024
Bitkom e. V.

Unsere Rolle als Dachverband

Wir verbinden kommunale IT-Kompetenz mit strategischer Steuerung. Unsere Mitglieder stellen die technologische Infrastruktur bereit, wir bündeln das Know-how, schaffen Standards und fördern eine vernetzte kommunale Smart-City-Landschaft in NRW. Derzeit bereiten wir ein zugehöriges Produktmanagement, um schon bald Smart-City-Leistungen gemeinschaftlich anbieten zu können.

Simon Greitemann
Projektleiter UDP

Die Zukunft ist vernetzt. Kommunal. Souverän.

Nehmen Sie Kontakt auf, um mehr über Smart City in NRW zu erfahren oder an unseren Arbeitsgruppen teilzunehmen.