Produkte

»
»
Produkte

Zielgerichtete Produktentwicklung für den kommunalen IT-Betrieb

Die Digitalisierung der Verwaltung bietet uns die Möglichkeit, standardisierte Produkte im engen Austausch mit unseren Mitgliedern zu entwickeln. Immer im Fokus: die individuellen, kommunalen Bedürfnisse. Wir möchten Produkte auf den Weg bringen, die skalierbar sind und allen Kommunen in NRW zu Verfügung stehen.

Warum das Thema jetzt zählt

Der Innovationsdruck in den Kommunen ist hoch. Wir sind uns sicher: Gemeinschaftlich entwickelte Produkte sparen nicht nur Ressourcen ein – sie geben Ressourcen frei. Unser Ansatz im KDN basiert auf Standardisierung. Wir möchten Lösungen etablieren, die langfristig allen Menschen in Nordrhein-Westfalen mehr Lebensqualität ermöglichen. Die Grundlage für solche Smart-City-Lösungen ist eine Urbane Datenplattform. Wir unterstützen unsere Mitglieder sowie deren Träger beim Aufbau und Betrieb einer urbanen Datenplattform (UDP) für NRW – interoperabel, souverän und gemeinwohlorientiert. Eine UDP ermöglicht die Integration, Analyse und Visualisierung städtischer Datenquellen und bildet damit das digitale Rückgrat der kommunalen Smart-City-Strategie.

Prototyp von KDN.udp noch in 2025

Der Fahrplan der gemeinsamen Urbanen Datenplattform KDN.udp ist ambitioniert: Bis Herbst dieses Jahres soll die technische Infrastruktur vollständig aufgebaut sein. Bis zum Jahresende ist beabsichtigt, einen Prototyp realisiert zu haben, den die Kooperationspartner bereits produktiv nutzen können. Parallel wird ein Betriebsmodell entwickelt, das allen Kommunen den Zugang ermöglicht. Für 2026 plant der Dachverband KDN.udp  mit Blick auf die Performance und die Funktionen zu skalieren und sukzessive weitere Kommunen an Bord zu nehmen.

Mehr Informationen rund um KDN.udp

Die gemeinschaftliche Entwicklung von Produkten in enger Zusammenarbeit mit KDN-Mitgliedern bildet die Grundlage für nachhaltige Leistungen.

Unser Angebot auf einen Blick

Icon

Architektur & Technologien

Wir fördern offene, skalierbare Plattformarchitekturen auf Basis von Open Source, offenen Schnittstellen (APIs) und standardisierten Datenmodellen. Ziel ist eine zukunftssichere, interoperable Infrastruktur – unabhängig von proprietären Einzelanbietern.

Icon

Datenintegration & Schnittstellenmanagement

Vom Verkehrssensor bis zur Umweltstation: Wir begleiten die Integration unterschiedlichster Datenquellen – unter Berücksichtigung von Datenschutz, Metadatenmanagement und Interoperabilität.

Icon

Datensouveränität & Governance

Kommunale Daten gehören den Kommunen. Wir entwickeln mit unseren Mitgliedern Governance-Strukturen, Datenstrategien und Nutzungskonzepte, die Datensouveränität, Sicherheit und Transparenz gewährleisten.

Weitere Leistungsbereiche

Vielleicht interessieren Sie auch unsere weiteren Leistungen.

Plattform
Seit mehr als 20 Jahren bündeln wir im KDN die Kompetenz der kommunalen IT in NRW. Gemeinsam bereiten wir den Weg zu digitalen Lösungen, die sowohl für die Verwaltung als auch die Bürger*innen mehr Komfort im Alltag ermöglichen.
Kommunikation
Kommunikation entscheidet maßgeblich über den Erfolg von Digitalisierungsprojekten. Der KDN unterstützt seine Mitglieder sowie Trägerkommunen in NRW mit maßgeschneiderter Kommunikationsberatung für digitale Projekte.
Beschaffung
Wir unterstützen unsere Mitglieder dabei, IT-Lösungen strategisch und rechtssicher einzukaufen. Dafür ermitteln wir die Bedarfe, spezifizieren die Anforderungen und führen Vergaben von A bis Z durch – gemeinsam, standardisiert und mit Blick aufs Ganze.
Leistungserbringung
Eine zentrale Rolle des KDN ist es, die Leistungsportfolios der Mitglieder innerhalb des Dachverbandes sichtbar und für alle Mitglieder verfügbar zu machen. Wir koordinieren die Zusammenarbeit, um Synergien für eine durchgängige Digitalisierung zu nutzen.
Projekte
Digitalisierung ist das Thema unserer Zeit und die entscheidende Aufgabe, vor der wir alle stehen. Aber es geht um viel mehr als lediglich darum, einzelne Technologien zu nutzen. Wir fördern in unseren Projekten die ganzheitliche Transformation.

Anschrift der Geschäftsstelle:

KDN Dachverband kommunaler IT-Dienstleister

Mühlenstraße 51,
53721 Siegburg

Telefon: +49 2241 23919-105
E-Mail: geschaeftsstelle@kdn.de

Sie haben Fragen?