
MobiHell - Mobil am Hellweg
Leistungen Bereitstellung intelligenter, digitaler und bedarfsorientierter Mobilitätsdienste
Projektzeitraum 24.08.2020 – 30.06.2022
Fördersumme (gesamt) 942.000 €
Fördersumme (Land NRW) 754.000 €
Projektbeschreibung
Der Berufsverkehr zu den vielen Firmen in Südwestfalen findet derzeit als Individualverkehr statt und produziert damit enorm viel CO2. Ziel des Projektes »MobiHell« ist deshalb, Pendler und Firmen auf einer Mobilitätsplattform zu vernetzen und dabei den Fokus auf neue, umweltfreundliche Formen der Mobilität im ländlichen Raum zu setzen. So können zum Beispiel Fahrgemeinschaften besser organisieren werden. Mit einer zuverlässigen Anschlussmobilität – etwa per Firmenshuttle – sollen ebenfalls Fahrten eingespart werden. Auch die intelligente Nutzung von Firmenwagen als Carsharing-Fahrzeuge wird erprobt. Durch die Integration in die App »mobil info« ergeben sich kreisweite Übertragungsmöglichkeiten.

Kreis Soest

Gunnar Wolters
+49 2921 302272
gunnar.wolters@kreis-soest.de
Übertragbarkeit Juli 2022



In dem Projekt werden beispielhaft neue Handlungskonzepte für eine betriebliche Mobilität im Hinblick auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit entwickelt und es wird eine Übertragbarkeit auf andere Unternehmen aufgezeigt.
Im Verlauf des Projektes werden verschiedene Formen der On-Demand-Mobilität ausprobiert und evaluiert. Die Erkenntnisse werden Kommunen in NRW zur Verfügung gestellt.