OecherLab
Leistungen Reallabor für Bürgerinnen und Bürger
Projektzeitraum 01.03.2020 - 31.08.2022
Fördersumme (gesamt) 2.218.516,36 €
Fördersumme (Land NRW) 1.646.899,88 €
Projektbeschreibung
Im Projekt »OecherLab« soll der interessierten und mitbestimmungsbereiten Stadtgesellschaft und -verwaltung der Zugang zu einer F&E-Landschaft geboten werden, in der Bürgerinnen und Bürger zu entscheidenden Co-Entwicklern und somit Teil der »Smart City Aachen« werden. Durch Workshops, Dialoge und weitere Veranstaltungen rund um die digitale Technologie soll dieses Reallabor den entsprechend kreativen Raum für neue innovative Lösungen bieten.

Stadt Aachen
IMA – Lehrstuhl für Informationsmanagement
im Maschinenbau (RWTH Aachen)
Dialego AG
cowork AG

Projektbüro Digitale Modellregion Aachen:
ProjektbueroDMR-AC@mail.aachen.de
Meilensteine
► Eröffnung des OecherLab – Bis März 2021
► Akquise von Mitentwicklern – Bis Mai 2021
► Start der Smart-Spots – Bis Juni 2021
► Erstellung des Smart City-Leitbilds – Bis August 2022
Übertragbarkeit September 2022



Das OecherLab stellt ein auf Open-Innovation basierendes Planungsinstrument zur Verfügung, mit dem Innovationen durch Vernetzung der Kommune als neutraler Kümmerer mit Bürgerinnen und Bürgern entstehen kann. Wesentlich dabei ist die Einbettung in den regional-spezifischen Kontext, sodass jede Region durch Co-Creation auf einzigartige Weise ihre individuelle Zukunft gestaltet, indem sie auf lokalen und regionalen Stärken aufbaut. Durch verschiedene Veranstaltungen soll ein entsprechende innovativer Mehrwert der einzelnen Formate zu analysieren sein.