KDN.udp | Eine Urbane Datenplattform für Nordrhein-Westfalen

Wir realisieren eine standardisierte und interkommunale Urbane Datenplattform mithilfe vorhandener Open-Source-Software – leicht zugänglich, flexibel anpassbar, für die Nachnutzung offen.

A smart city is a place where traditional networks and services are made more efficient with the use of digital solutions for the benefit of its inhabitants and business.

Dass sich unsere Städte und Gemeinden zu Smart Cities weiterentwickeln, ist aus vielen Gründen wünschenswert. Denn eine Smart City stellt allen Bürger*innen eine höhere Lebensqualität in Aussicht, bietet Unternehmen optimale Rahmenbedingungen und trägt gleichzeitig zu mehr Nachhaltigkeit bei.

Die technologische Basis für zahllose Smart-City-Szenarien ist eine Urbane Datenplattform. Hier fließen Daten aus allen möglichen Quellen zusammen, hier werden die Daten verarbeitet und analysiert. Die Ergebnisse sind die Grundlage für kluge Entscheidungen und stoßen automatisierte Abläufe an.

Gemeinsam mit 14 Mitgliedern realisieren wir im KDN eine Urbane Datenplattform für die Kommunen in Nordrhein-Westfalen – leicht zugänglich, flexibel anpassbar und für die Nachnutzung offen.

Das gelingt uns, weil wir von Anfang an die tatsächlichen Anforderungen der Städte und Gemeinden berücksichtigen (schließlich sind an dem Projekt Städte und Gemeinden maßgeblich beteiligt). Und wir setzen mit CIVITAS/CORE konsequent auf eine Open-Source-Technologie, die ihre Leistungsfähigkeit in der Praxis bereits unter Beweis gestellt hat.

Das macht KDN.udp aus!

Kommunal

KDN.udp wird von Kommunen (und kommunalen IT-Dienstleistern) für Kommunen realisiert. Deshalb erfüllt die Plattform die Anforderungen Städen und Gemeinden.

Solidarisch und nachhaltig

In die Entwicklung von KDN.udp haben verschiedene Kommunen Fördermittel eingebracht. Davon profitieren alle – und das Geld ist nachhaltig investiert.  

Leicht zugänglich

Als SaaS-Angebot ermöglicht KDN.udp auch kleineren Städten und Gemeinden, ihre Daten sinnvoll zu nutzen. Größere Kommunen können die Plattformen auch eigenständig betreiben.  

Flexibel anpassbar

KDN.udp stellt einen Rahmen bereit, der sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen lässt. Das gilt für einzelne technologische Komponenten und für die Umsetzung von Use Cases. 

Effizient und skalierbar

Durch die von Beginn an große Zahl an Kommunen, die KDN.udp nutzen, erfolgen Entwicklung und Betrieb sehr effizient. Je mehr Städte und Gemeinen KDN.udp nutzen, desto größer werden die Skaleneffekte.     

Digital souverän

KDN.udp entsteht auf Basis einer Open-Source-Technologie. Kommunen können die Plattform deshalb fei nachnutzen und nach ihren Vorstellungen anpassen. 

Aktuell sind wir noch in der Entwicklungsphase. Über die Fortschritte, die wir bei der Realisierung von KDN.udp machen, halten wir Sie gerne auf dem Laufenden. Und natürlich informieren wir Sie, sobald wir den Launch für alle Kommunen terminiert habe.

Wir freuen uns außerdem über Ihre Fragen und Anregungen – denn wir sind fest davon überzeugt: Gemeinsam erreichen wir das beste Ergebnis!

Kontakt